Kategorie: Klassenzimmer online
Experimentieren macht Spaß! Gerne zeigt man auch anderen, was man gemacht hat. Es ist aber auch praktisch, sich ein Experiment immer wieder ansehen zu können, um die Beobachtungen so genau wie möglich auf zu...
Die deutschen Kernkraftwerke sollen in nächster Zeit alle abgeschaltet und wieder abgebaut werden. Wie geht das und was kostet es?
Ein Kernkraftwerk ist ein Wärmekraftwerk. Wasser wird stark erwärmt und wird zu Dampf. Dieser Dampf treibt die Turbinen an. Die Turbinen drehen den Generator. Dieser erzeugt dann elektrischen Strom.
Auf Typenschildern von Elektrogeräten findest du viele wichtige Hinweise. Diese solltest du beachten, um das Gerät sicher benutzen zu können oder um es umtauschen oder reparieren zu lassen.
Wie kann man relativ einfach ein Erklärvideo erstellen? Hier wird es dir gezeigt und ein tolles Beispiel aus unserer Schule dazu.
Mit Chromatogrammen kann man feststellen wie die Farbe eines Filzstifts gemischt wurde. Diese Mischung ist einzigartig. Darum kann man damit Stifte von verschiedenen Herstellern unterscheiden.
Im Atomkraftwerk werden Atome gespalten um Wärmeenergie zu erzeugen. Im Prinzip wie bei einer Atombombe. Wie kann die Wärmeenergie nutzbar gemacht werden?
Im Atomkraftwerk werden Atome gespalten um Wärmeenergie zu erzeugen. Im Prinzip wie bei einer Atombombe. Warum explodiert ein Atomkraftwerk dann nicht? Wie kann man ein Atomkraftwerk regeln?
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Im naturwissenschaftlichen Unterricht werden oft Stoffe mit einem Brenner erhitzt. Es ist wichtig, dass du die einzeln Teile des Brenner kennst, damit du damit sicher umgehen kannst.