Ein paar Mathematikübungen zu den Grundrechenarten
Hier findest du vier Tools zum Üben einfacher Mathematikaufgaben im Kopf und auf Zeit. Addition Subtraktion Multiplikation Division
Hier findest du vier Tools zum Üben einfacher Mathematikaufgaben im Kopf und auf Zeit. Addition Subtraktion Multiplikation Division
Um zu erfassen, was elektrische Spannung ist, benutzen Physiker verschiedene Herangehensweisen. Sie erklären sich den Zusammenhang mathematisch: „Nach den physikalischen Grundlagen drückt die Spannung die Fähigkeit aus, Ladungen zu verschieben, sodass durch den angeschlossenen...
Strom und Spannung sind zwei wichtige Begriffe im Haushalt. Du sollst nicht so viel Strom verbrauchen, die Spannung der Batterie beträgt 1,5 V. Was steckt hinter diesen Begriffen?
Du kennst das, reibst du einen Ballon an deinem Pullover, bleibt dieser an ihm hängen. Der Ballon zieht deine Haare an. Das hat mit den elektrischen Ladungen zu tun.
Körper können eine elektrische Ladung haben. Diese wird durch “Elektronenmangel” oder “Elektronenüberschuss” erzeugt.
Im Vertretungsunterricht der 5.1 besprechen wir den elektrischen Stromkreis.
Was passiert eigentlich genau, wenn wir eine Kerze anzünden? Viel mehr als ihr denkt!?
Wir haben blaues Wasser. Die Farbe soll aus dem Wasser raus! Wir haben versucht das Wasser zu filtrieren. Die blaue Farbe bleibt im Wasser.
Im Chemieunterricht muss man viele Fachwörter lernen. Kennst du dich mit Reinstoffen und Stoffgemischen aus? Ordne richtig zu. Vergleiche mit der Mappe:
Wenn man im Teilchenmodell nicht so genau hinschaut. Sieht man nur noch kleine Kugeln. Was ist der Unterschied zwischen einem homogenen und einem heterogenen Stoffgemisch? Schiebe die Begriffe über die passenden Bilder. Übertrage die...