Säuren reagieren mit Kalk- eine Klasse beschäftigt sich mit dem Thema

Eigentlich wäre die Einheit Säuren und Laugen schon im letzten Jahr dran gewesen. Nun wurde sie nach geholt.

Saurer Regen zerstört alte Bauwerke wie den Kölner Dom oder den Dom in Braunschweig. Die wurden aus Kalkstein gebaut.

Author: Nino Barbieri CC BY 2.5

Wir wollen dieser zerstörenden Eigenschaft auf den Grund gehen. Dazu geben wir etwas verdünnte Salzsäure in ein Becherglas und dazu Kreidestücke von unserer Tafel.

Wir sehen sofort eine Gasentwicklung und Schaum. Tafelkreide ist auch aus Kalkstein. Was passiert wenn wir Kreide in die Salzsäure geben? Um welche Gas handelt es sich?

Kalk (Calciumcarbonat (CaCO3)) reagiert mit der Salzsäure (HCl). Wir vermuten, dass es sich um das Gas Kohlenstoffdioxid (CO2) handelt. Der Nachweis erfolgt mit Kalkwasser. Hausaufgabe war, sich zu überlegen, wie ein Experiment dazu funktionieren könnte. Ein Schüler hatte folgende Idee:

Nachweis von Kalk

Versuchsdurchführung: Wir geben in ein Reagenzglas etwas verdünnte Salzsäure. Dazu geben wir später Calciumkarbonat (Pulver). Das ist ist chemisch ganz reiner Kalk.
Das entstehende Gas leiten wir über ein Glasrohr in ein Reagenzglas mit Kalkwasser.

Die einzelnen Materialien sind schnell besorgt. Nur die wie ein U geformten Glasrohre fehlen uns noch. Einige Schüler haben das Biegen von Glasröhren schon im WPK- Chemie geübt und fertigen uns mal schnell 6 Stück davon an:Biegen von GlasHier das Experiment im Film:

Beobachtung: Wir sehen deutlich die Gasentwicklung. Die Trübung des Kalkwassers weißt das Kohlenstoffdioxid nach.

Wortgleichung:  
Salzsäure + Calciumcarbonat (Kalk) → Calciumclorid + Kohlenstoffdioxid

Merke: Säuren lösen Kalk unter Bildung von Kohlenstoffdioxid. Sie sind darum in „Kalkreinigern“ enthalten. Zu viel Säure zerstört kalkhaltige Steine wie Marmor (Fliesen oder Fensterbänke)oder Kalkstein in Gebäuden (Kirchen usw.)

Link: Chemie in der Sek I- Infos auf den NiBiS- Server

Das könnte dich auch interessieren …